Religion Reloaded?

Religiöse Bildung in einer vernetzten Welt

In einer sich rasant verändernden Welt ist «Digitalisierung» längst nicht mehr nur ein Wort – sie ist zur zentralen Herausforderung und Chance für viele Lebensbereiche geworden. Die Religionspädagogik steht vor der Aufgabe, sich in der zunehmend digitalisierten Gesellschaft zu positionieren und die neuen digitalen Realitäten sinnvoll in den Bildungsprozess zu integrieren.

Unsere Tagung widmet sich diesem wichtigen Thema: «Religion Reloaded? Religiöse Bildung in einer vernetzten Welt»

Digitalisierung – ein Begriff der Stunde

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Bereiche des Lebens durchdrungen und bietet dabei mehr als nur neue Medien und Technik für den Religionsunterricht. Weil digitale Medien selbstverständlicher Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sind, bedeutet die Auseinandersetzung mit Digitalisierung zugleich eine Auseinandersetzung mit den Lebenswelten der Menschen, mit denen wir arbeiten. Sie fordert uns heraus, die Art und Weise, wie wir lehren und lernen, grundlegend zu überdenken. Digitalisierung bedeutet heute etwas anderes als noch vor einigen Jahren. Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein integraler Bestandteil des Lebens und Lernens unserer Zeit.

Die Tagung bietet Impulse zu folgenden Fragen:

  • Wie können digitale Medien sinnvoll in die religiöse Bildung integriert werden, um die Lernprozesse zu bereichern und zu vertiefen?
  • Welche neuen didaktischen Konzepte und Methoden benötigen wir, um den Anforderungen der digitalen Ära gerecht zu werden?
  • Wie können wir die Chancen der Digitalisierung nutzen, um individualisiertes Lernen und den religionsbezogenen Dialog zu fördern?
  • Welche ethischen und spirituellen Fragen wirft die Digitalisierung auf, und wie können wir diesen in der religiösen Bildung begegnen?
  • Wie kann ein Verständnis für digitale Medien unser Verständnis für die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen erweitern?
  • Wie verändert die Digitalisierung das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden in der Religionspädagogik?

Gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Bereichen beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen, diskutieren praxisnahe Lösungen und tauschen uns über die Zukunft religiöser Bildung aus: ökumenisch, regional und international.

Wir denken nicht nur digital.
Wir denken digital weiter.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein!

Mitmachen (Online und in Präsenz)

Sie sind interessiert? Lernen Sie das Programm kennen und melden Sie sich für die Tagung an.